Sanierung Wohnhaus, Dachsen
Bauherr: Hansjürg Meng
Baujahr: 2010 / 2011
Dachsen liegt wunderschön am Rheinfall gelegen. Für Herrn Hansjürg Meng durften wir seinen Flarzhausteil nach dem Brand sanieren. Was ist ein Flarzhaus? Im 17. und 18. Jahrhundert nahm die Bevölkerung in den Gemeinden um Schaffhausen massiv zu. Es wurde ein Gesetz erlassen, das es verbot, neue Häuser zu bauen. Allerdings wurde den Söhnen von Ortseinwohnern erlaubt, nach der Heirat für die neue Familie einen Hausteil an den alten Teil anzubauen. So entstanden die Flarzhäuser.
Meistens ist der Mittelteil das älteste Gebäude, und die Erweiterungen nach beiden Seiten kamen später. An einem richtigen Flarzhaus ist alles aus Holz, Tragkonstruktion, Aussenwände und Innenwände. Das Dach bestand ursprünglich aus Holz-Schindeln in der Grösse heutiger Ziegel, die mit Steinen beschwert waren. Leider blieb nach dem Brand nicht mehr viel übrig. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, Frau Ruth Wildberger, konnte ein tolles Resultat erzielt werden. Der Flarzhausteil Meng grenzt direkt an die Kapelle Dachsen und ist deshalb ein besonderes Bijoux. Der Löwenkopf in der Fassade wurde wieder originalgerecht hergestellt durch die Steinmetze Meier+ Lehmann, Siblingen. Der wertvolle vom Brand beschädigte Originalkopf konnte im Gardenrobenbereich eingebaut werden.
mehr lesen